
Ein Juwel zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Lage und Verkehrsanbindung
Rethymno liegt an der Nordküste Kretas, etwa auf halber Strecke zwischen den beiden größeren Städten Iraklio (ca. 80 km östlich) und Chania (ca. 60 km westlich). Die Stadt erstreckt sich entlang einer weiten Bucht mit einem langen Sandstrand und wird von einem malerischen Hügel überragt, auf dem die venezianische Festung Fortezza thront.
Die Verkehrsanbindung ist gut: Über die Nordküstenstraße (VOAK) ist Rethymno bequem mit dem Auto oder Fernbus erreichbar. Regelmäßige Busverbindungen verbinden die Stadt mit Iraklio, Chania und vielen kleineren Orten der Insel. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Chania und Iraklio – jeweils etwa eine Stunde entfernt.
Einwohneranzahl und Entwicklung
Rethymno hat heute rund 35.000 Einwohner im Stadtgebiet und gehört damit zu den mittelgroßen Städten Kretas. Die Bevölkerungszahl ist über die letzten Jahrzehnte langsam, aber stetig gewachsen. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Universität von Kreta, deren Campus bei Rethymno liegt und junge Menschen aus ganz Griechenland anzieht.
Zudem hat sich die Stadt als beliebter Wohnort für internationale Zuzügler etabliert – vor allem wegen der hohen Lebensqualität, der kulturellen Vielfalt und der Nähe zum Meer.

Der Strand von Rethymno
Der Strand von Rethymno ist einer der beliebtesten und schönsten Strände auf der Insel Kreta. Direkt an die gleichnamige Stadt angrenzend, erstreckt sich der feinsandige Strand über mehr als 12 Kilometer entlang der Nordküste – ideal für lange Spaziergänge, entspannte Sonnenbäder oder sportliche Aktivitäten am Wasser.

Was den Strand besonders macht, ist seine Kombination aus natürlicher Schönheit und urbanem Komfort. Der flach abfallende Einstieg ins kristallklare Wasser ist besonders familienfreundlich. Entlang der Promenade finden sich zahlreiche Cafés, Tavernen und Bars, die zum Verweilen einladen. Auch Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten: Von Jetski über Windsurfen bis hin zu Beachvolleyball ist für Abwechslung gesorgt.
Die Nähe zur Altstadt von Rethymno macht den Strand zudem ideal für Urlauber, die Kultur und Erholung verbinden möchten. Nach einem entspannten Tag am Meer lassen sich die engen Gassen mit venezianischer Architektur, das imposante Fortezza-Fort und viele charmante Boutiquen entdecken.
Kurzum: Der Strand von Rethymno bietet die perfekte Mischung aus Badeurlaub, griechischer Gastfreundschaft und kulturellem Flair – ein Reiseziel, das sowohl Paare, Familien als auch Alleinreisende begeistert.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Rethymno bietet eine einzigartige Mischung aus venezianischer, osmanischer und moderner griechischer Architektur. Die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen, eleganten Herrenhäusern und idyllischen Innenhöfen gehört zu den besterhaltenen historischen Zentren Griechenlands.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Die venezianische Festung Fortezza, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert mit Blick über Stadt und Meer.
- Der venezianische Hafen mit seinem kleinen Leuchtturm – ein beliebter Ort zum Flanieren und Genießen.
- Die Rimondi-Brunnen, die im Herzen der Altstadt aus venezianischer Zeit stammen.
- Die Neratzes-Moschee, ein früheres muslimisches Gotteshaus mit Minarett, heute ein Kulturzentrum und Konzertsaal.
- Das Archäologische Museum Rethymno, das Funde aus der Region von der Jungsteinzeit bis zur Römerzeit zeigt.
Rethymno ist auch bekannt für seine lebendige Kulturszene mit Musikfestivals, Theateraufführungen und traditionellen Feiern wie dem berühmten Karneval von Rethymno.
Klima
Das Klima in Rethymno ist mediterran mit langen, heißen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Temperaturen im Sommer erreichen oft 30–35 °C, während es im Winter selten unter 10 °C fällt.
Dank seiner Lage am Meer genießen Besucher eine angenehme Brise – besonders willkommen an heißen Sommertagen. Die Badesaison dauert von Mai bis Oktober, wobei das Meer im Hochsommer herrlich warm ist.
Rethymno – Geschichte
Die Geschichte Rethymnos reicht bis in die minoische Zeit zurück, doch die Stadt gewann vor allem während der venezianischen Herrschaft im 13.–17. Jahrhundert an Bedeutung. In dieser Zeit entstanden viele der heute noch sichtbaren Bauwerke, darunter die Fortezza und Teile der Altstadt.
Nach der Eroberung durch die Osmanen im 17. Jahrhundert wurde das Stadtbild um Moscheen, Bäder und Minarette erweitert. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Rethymno Teil des modernen griechischen Staates.
Die Stadt hat es über die Jahrhunderte geschafft, ihr historisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig eine moderne, lebendige Identität zu entwickeln.
Fazit
Rethymno ist ein perfektes Ziel für Reisende, die Kultur, Erholung und authentisches Flair suchen. Mit seiner gut erhaltenen Altstadt, dem langen Sandstrand und einem reichen Kulturangebot bietet die Stadt einen idealen Mix aus Erleben und Entspannen – abseits vom Massentourismus, aber voller Lebensfreude.