Island of Crete

Neuer Flughafen Iraklio bei Kasteli auf Kreta

Kreta zählt zu den beliebtesten Reisezielen Europas, der neue Flughafen Iraklio bei Kasteli soll die Massen an Urlaubern effizienter abwickeln sollen. Jahr für Jahr verbringen Millionen Menschen aus aller Welt ihren Urlaub auf der größten griechischen Insel – viele von ihnen reisen mit dem Flugzeug an. Von Deutschland aus beträgt die Flugzeit durchschnittlich etwa drei Stunden. Besonders in den Sommermonaten ist der Flughafen in Heraklion, dem derzeit größten Flughafen der Insel, stark frequentiert. 2023 stellte er mit einem historischen Passagierrekord seine Kapazitätsgrenzen deutlich unter Beweis – und 2024 könnten die Zahlen noch weiter steigen.

Der neue Flughafen Iraklio bei Kasteli auf Kreta – Fiktives Rendering des neuen Drehkreuzes

Kreta – Eine Urlaubsdestination im Aufwind

Doch damit steht Kreta vor einer Herausforderung: Wie kann die Insel der wachsenden Anzahl an Fluggästen gerecht werden, ohne an Komfort, Sicherheit und Effizienz einzubüßen?

Die Antwort: Der neuer Flughafen Iraklio bei Kasteli.


Das Großprojekt: Der neue Flughafen Iraklio in der Nähe von Kasteli

In Kasteli, unweit von Heraklion, südöstlich im Inselinneren gelegen, entsteht derzeit der neue internationale Flughafen Iraklio / Kasteli. Er soll den in die Jahre gekommenen Flughafen „Nikos Kazantzakis“ in Heraklion vollständig ersetzen und gemeinsam mit dem Flughafen in Chania die künftige touristische Nachfrage abdecken.

Das neue Luftfahrtdrehkreuz wird in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein für die Insel sein – in technischer, logistischer und infrastruktureller Hinsicht.


Zahlen und Fakten: Kapazität, Terminal und Flugverbindungen

Der neue Flughafen Iraklio wird bereits bei seiner Inbetriebnahme für eine jährliche Passagierzahl von 10 Millionen Reisenden ausgelegt sein. In einer späteren Ausbaustufe soll er sogar bis zu 18 Millionen Fluggäste abfertigen können – fast doppelt so viele wie der aktuelle Flughafen Heraklion.

Das neue Terminalgebäude wird eine Fläche von rund 94.000 Quadratmetern haben und sich über acht Ebenen erstrecken. Insgesamt sind 19 Flugsteige geplant, davon acht speziell für Flüge in und außerhalb des Schengen-Raums.

Neben modernen Flugzeugtypen, die bereits am bestehenden Flughafen Heraklion im Einsatz sind, soll Kasteli auch für größere Maschinen ausgelegt sein, die künftig verstärkt im europäischen und internationalen Luftverkehr verwendet werden.

Obwohl noch keine genauen Flugrouten bekannt gegeben wurden, gilt es als sicher, dass der neue Flughafen Iraklio bei Kasteli direkt von vielen deutschen Städten aus erreichbar sein wird – genauso wie der aktuelle Flughafen Kretas, Heraklion.


🛫 Wichtigste Zahlen und Fakten – Neuer Flughafen Iraklio aufKreta
Ort: Kasteli, südöstlich von Heraklion
Flughafen ersetzt: Heraklion „Nikos Kazantzakis“
Voraussichtliche Eröffnung: Februar 2027
Probebetrieb geplant: August 2026
Baufortschritt (Stand April 2025): ca. 40 %
Terminalfläche: 94.000 m²
Ebenen im Terminal: 8
Anzahl der Flugsteige: 19
Gates für Schengen/Nicht-Schengen: 8
Passagierkapazität (initial): 10 Mio./Jahr
Passagierkapazität (zukünftig): bis 18 Mio./Jahr
Aktuelle Passagierzahlen Heraklion 2023: ca. 8,7 Mio.
Erwartete Passagierzahlen 2024: >9,2 Mio.
Verkehrsanbindung: Neue Autobahnverbindung Nord-Süd
Fahrzeit Heraklion – neuer Flughafen: ca. 25 Minuten
Besonderheiten: „Grüner Flughafen“ mit eigener Energieversorgung
Sicherheitsfeatures: Biometrische & automatische Kontrollen
Zusätzliche Einrichtungen: Shops, Gastronomie, Lounges, Gebetsräume, Familienbereiche
Archäologischer Fund (2024): Minoische Stätte, Standort für Radarturm verlegt

Warum ein neuer Flughafen notwendig ist

Der Flughafen Heraklion ist heute weit über seiner ursprünglichen Kapazitätsgrenze. Vor allem in den Sommermonaten überschreitet das Passagieraufkommen aufgrund der vielen Urlauber die maximale Auslegung des Flughafens um bis zu 60 %, wie die griechische Wochenzeitung Ethnos berichtet. Zwischen Januar und Juni 2024 lag der durchschnittliche Anstieg der Passagierzahlen bereits bei rund 11 % – Tendenz steigend.

Für das gesamte Jahr 2024 wird mit mehr als 9,2 Millionen Passagieren gerechnet – ein neuer Rekord, der die Dringlichkeit des neuen Flughafens für die Urlaubsdestination deutlich unterstreicht.


Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit

Ein zentrales Ziel des neuen Flughafens ist es, nicht nur mehr Fluggäste zu bewältigen, sondern ihnen auch ein verbessertes Reiseerlebnis zu bieten. Dafür sind zahlreiche Innovationen geplant:

  • Biometrische Zugangskontrollen: Automatisierte Sicherheitsprozesse sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
  • Moderne Einrichtungen: Reisende erwartet ein umfangreiches Angebot an Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Lounges sowie Erholungs- und Gebetsräumen.
  • Barrierefreiheit: Spezielle Bereiche für Familien mit Kleinkindern und barrierefreie Zugänge werden ebenfalls integriert und sollen die Attraktivität für Familien deutlich verbessern.
  • Ökologische Verantwortung: Der neue Flughafen soll als „grüner Flughafen“ mit eigener Energieversorgung und intelligenter Ressourcenverwaltung betrieben werden.

Bessere Anbindung durch neue Infrastruktur

Doch das Bauvorhaben umfasst mehr als nur einen neuen Airport. Der Flughafen Iraklio bei Kasteli soll durch eine moderne Autobahn an die Hauptverkehrsachsen der Insel angebunden werden. Diese neue Verbindung wird Nord- und Südkreta miteinander verknüpfen und so die Erreichbarkeit für Reisende aus Städten wie Chania, Rethymno oder Sitia deutlich verbessern.

Die Hauptstadt Heraklion soll künftig in nur etwa 25 Minuten erreichbar sein – eine erhebliche Verbesserung gegenüber der heutigen Verkehrssituation. Davon profitieren auch die Einheimischen, die nun in Folge des Infrastrukturprojekts selbst auch mit dem Auto oder per Bus deutlich schneller die Insel durchqueren können sollen.

Neuer Flughafen Iraklio bei Kasteli auf Kreta
Zentral gelegen: Der neue Flughafen Iraklio im Herzen der Insel Kreta

Archäologische Entdeckungen und kulturelle Verantwortung

Im Zuge der Bauarbeiten wurde im Jahr 2024 eine bedeutende archäologische Stätte aus minoischer Zeit entdeckt – genau an dem Ort, an dem ursprünglich der Radarturm des Flughafens errichtet werden sollte. Die Funde gelten als kulturhistorisch so bedeutsam, weshalb der Standort des Radarturms verlegt wird. Laut der griechischen Kulturministerin Lina Mendoni wird diese Anpassung den Baufortschritt nicht maßgeblich verzögern.


Zeitplan und Ausblick: Eröffnung für 2027 geplant

Im April 2025 war der Bau laut offiziellen Angaben der griechischen Regierung zu rund 40 % abgeschlossen. Der erste Probebetrieb ist für August 2026 vorgesehen. Wenn alles nach Plan verläuft, soll der neue Flughafen Iraklio bei Kasteli im Februar 2027 offiziell eröffnet werden – und dann nach Athen zum zweitgrößten Luftverkehrsknotenpunkt Griechenlands avancieren.


Fazit: Ein Quantensprung für Kretas Tourismus

Kreta ist bekannt für seine traumhaften Strände, malerischen Bergdörfer, tiefen Schluchten, beeindruckenden Wasserfälle und eine einzigartige Natur. Die Insel bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Schnorcheln und Entdecken kultureller Schätze. Der moderner Flughafen Iraklio bei Kasteli, der diesen Schatz effizienter und umweltfreundlicher erschließt, gilt somit als ein logischer und notwendiger Schritt für die Zukunft.

Wer Kreta liebt – sei es wegen seiner landschaftlichen Schönheit oder der herzlichen Gastfreundschaft – darf sich in den kommenden Jahren durch das neue Drehkreuz auf ein noch besseres Reiseerlebnis freuen.