Island of Crete

Matala Strand auf Kreta – Hippie-Flair, Höhlen & türkisblaues Meer

Matala Strand von den Höhlenwohnungen aus in Richtung Bucht | Eigene Aufnahme
Matala Strand von den Höhlenwohnungen aus in Richtung Bucht | Eigene Aufnahme

🏖️ Matala Strand – Ein Juwel an Kretas Südküste

Der Matala Strand (auch bekannt als Matala Beach) zählt zu den faszinierendsten Stränden Kretas. Eingebettet in eine malerische Bucht mit markanten Sandsteinfelsen und den berühmten Höhlen, bietet dieser Ort eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kultureller Geschichte.

In aller Kürze:

  • Lage: Im Süden Kretas, rund 70 km von Heraklion entfernt, nahe dem Ort Matala.
  • Besonderheit: Berühmt für die markanten, von Menschenhand erweiterten Höhlen in den Sandsteinfelsen direkt am Strand.
  • Geschichte: In den 1960er- und 70er-Jahren beliebter Treffpunkt der Hippie-Bewegung.
  • Strandtyp: Grobkörniger Sand- und Kiesstrand mit klarem Wasser; schnell abfallend.
  • Infrastruktur: Tavernen, Cafés, kleine Läden, Liegen- und Sonnenschirmverleih, Parkmöglichkeiten.
  • Aktivität: Schwimmen, Sonnenbaden, Höhlenbesichtigungen, regelmäßig Musik- und Kulturveranstaltungen (z.B. Matala Beach Festival).

🏝️ Beschaffenheit des Strandes

Der Matala Strand erstreckt sich über etwa 250 Meter und besticht durch seinen feinen, goldenen Sand, der sanft ins kristallklare Wasser des Libyschen Meeres übergeht. Die Bucht wird von imposanten Sandsteinfelsen eingerahmt, in die die berühmten Höhlen von Matala eingelassen sind. Diese natürliche Kulisse verleiht dem Strand ein unverwechselbares Ambiente.

Ein Teil des Strandes ist von Tamarisken gesäumt, die natürlichen Schatten spenden. Zudem gibt es Liegen und Sonnenschirme zur Miete, was den Aufenthalt besonders komfortabel macht.

📷 Bilder und Eindrücke

📍 Lage & Anfahrt

Matala liegt an der Südküste Kretas, etwa 70 Kilometer südwestlich von Heraklion. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Mit dem Auto dauert die Fahrt von Heraklion etwa eine Stunde. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in Strandnähe. Für Reisende ohne Auto verkehren regelmäßig Busse zwischen Heraklion und Matala. Die Fahrt dauert ungefähr zwei Stunden und bietet eine kostengünstige Möglichkeit, den Ort zu erreichen.

🕰️ Geschichte: Höhlen & Hippie-Kultur

Die Höhlen von Matala wurden bereits in der Jungsteinzeit in den weichen Sandstein gegraben und dienten später, in der römischen Zeit, als Grabstätten. In den 1960er-Jahren entdeckten Hippies aus aller Welt diesen magischen Ort für sich und bewohnten die Höhlen. Berühmte Persönlichkeiten wie Joni Mitchell ließen sich von der Atmosphäre inspirieren.

Heute stehen die Höhlen unter Denkmalschutz und können gegen eine geringe Gebühr besichtigt werden. Ein Denkmal am Ortseingang erinnert an die Hippie-Ära, und das jährliche Matala Beach Festival feiert die kulturelle Vielfalt und die musikalische Vergangenheit des Ortes.

Matala Bucht aus den Höhlen
Matala Bucht aus den Höhlen | Image sources

🎶 Matala Beach Festival

Das Matala Beach Festival ist ein dreitägiges Musik- und Kulturereignis, das jährlich im Juli am Strand von Matala auf Kreta stattfindet. Anfang Juli verwandelt sich die legendäre Hippie-Bucht erneut in eine farbenfrohe Open-Air-Bühne voller Musik, Kunst und Gemeinschaftsgefühl.

Mit vier einzigartigen Bühnen – darunter die Cave Stage vor den berühmten Höhlen und die Square Stage im Ortszentrum – bietet das Festival ein vielfältiges Programm mit internationalen und griechischen Künstlern. Neben Konzerten erwarten die Besucher kreative Aktivitäten wie das Matala Street Painting, bei dem die Straßen des Dorfes in bunte Kunstwerke verwandelt werden, sowie Workshops, Yoga-Sessions und Angebote für Kinder.

Der Eintritt ist frei, und die entspannte Atmosphäre zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die gemeinsam unter dem Motto „One World – One Love“ feiern. Das Matala Beach Festival ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist ein Erlebnis, das den Geist der 1960er-Jahre wieder aufleben lässt und Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Website des Festivals: matalabeachfestival.org.

Der Matala Strand abends mit Blick auf das Dorf
Der Matala Strand abends mit Blick auf das Dorf | Image sources

🍹 Cafés, Bars & Restaurants

Matala bietet eine Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Direkt am Strand laden gemütliche Cafés und Bars zum Verweilen ein. Hier einige Empfehlungen:

  • Boho Beach Bar: Chillige Atmosphäre mit bequemen Sitzgelegenheiten direkt am Strand.
  • Restaurant Scala: Bekannt für seine mediterrane Küche und den atemberaubenden Blick auf die Bucht.
  • Georges Yard: Ein beliebtes Lokal mit traditionellen kretischen Gerichten und freundlichem Service.
  • Creta Bar: Zentral gelegen, bietet diese Bar Live-Musik und eine breite Auswahl an Cocktails.

Diese Lokale tragen zur lebendigen und einladenden Atmosphäre von Matala bei und machen den Aufenthalt unvergesslich.

🌄 Ausflugsziele in der Umgebung

In der Nähe von Matala gibt es weitere sehenswerte Strände und Naturhighlights:

  • Red Beach (Kokkini Ammos): Ein abgelegener Strand mit rötlichem Sand, etwa 20 Gehminuten südlich von Matala.
  • Kommos Beach: Ein langer, naturbelassener Strand nördlich von Matala, ideal für Spaziergänge und ruhige Stunden am Meer.
  • Agiofarango Schlucht: Eine beeindruckende Schlucht, die zu einem abgelegenen Strand führt – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

📖 Die Hippie-Legenden von Matala – Mythos und Wahrheit

Matala, ein kleines Fischerdorf an der Südküste Kretas, ist bis heute untrennbar mit dem Mythos der Hippie-Zeit verbunden. Die berühmten Höhlen in den Sandsteinfelsen, die direkt oberhalb des Strandes liegen, wurden in den 1960er- und 70er-Jahren zu einem Anziehungspunkt für Aussteiger, Künstler und freiheitsliebende Reisende aus aller Welt.

Die Legende:
Matala soll in dieser Zeit ein regelrechtes Mekka der Hippie-Bewegung gewesen sein. Hunderte junger Leute aus Europa und Nordamerika kamen angeblich hierher, lebten in den Höhlen, schliefen unter freiem Himmel, veranstalteten Lagerfeuer am Strand und genossen ein freies, alternatives Leben fernab gesellschaftlicher Zwänge.

Prominente Besucher:
Immer wieder wird erzählt, dass sogar Musiker wie Joni Mitchell oder Bob Dylan eine Zeit lang in Matala gelebt oder zumindest den Ort besucht haben sollen. Besonders Joni Mitchell machte Matala durch ihr Lied „Carey“ (1971) weltweit bekannt. Darin beschreibt sie ihre Zeit auf Kreta sehr bildhaft – auch wenn sie selbst später erklärte, dass sie nur für kurze Zeit in Matala war.

Wie viel davon stimmt?
Die Grundzüge der Legende sind wahr:
✔️ Ja, in den 60ern und 70ern lebten tatsächlich viele Hippies in den Höhlen von Matala.
✔️ Ja, Joni Mitchell war nachweislich vor Ort und ließ sich von Matala inspirieren.
❌ Bob Dylan oder andere Weltstars haben dort hingegen vermutlich nie dauerhaft gelebt – diese Geschichten gelten als übertriebene Erzählungen, die später zu touristischen Mythen wurden.

Heutige Bedeutung:
Heute lebt Matala vom Charme dieser bewegten Zeit. Souvenirshops verkaufen bunte Hippie-Artikel, Hauswände sind mit Peace-Zeichen und bunten Sprüchen bemalt, und jedes Jahr findet das beliebte Matala Beach Festival statt – eine bunte Hommage an die damalige Hippie-Ära.


Wahrheit oder Legende?
Die Hippie-Legenden von Matala sind also zum Teil wahr, wurden aber über die Jahrzehnte romantisiert und ausgeschmückt. Der Mythos gehört jedoch fest zur Identität des Ortes und macht ihn bis heute zu einem besonderen Reiseziel auf Kreta.

📸 Fazit

Der Matala Strand auf Kreta vereint natürliche Schönheit, historische Bedeutung und kulturelles Flair. Ob für einen entspannten Badetag, kulturelle Entdeckungen oder kulinarische Genüsse – Matala bietet für jeden etwas. Ein Besuch dieses einzigartigen Ortes bleibt unvergessen. Unsere eigenen Urlaubsfotos des Besuchs in der Bucht sprechen sicherlich für sich. Auch Jahre später denken wir gerne an den tollen Tag am Matala Strand zurück und schwelgen in Erinnerungen an das Meer, die Höhlen und das kreative Ambiente.