
Kedrodasos Strand – Der geheime Naturstrand im Südwesten Kretas
Der Kedrodasos Strand ist ein verstecktes Naturparadies im Südwesten Kretas – ein Ort, der trotz seiner Nähe zum berühmten Elafonissi Strand bis heute als Geheimtipp gilt. Wacholderbäume, weißer Sand, türkisblaues Wasser und völlige Ruhe machen Kedrodasos zu einem der schönsten Strände der Insel für alle, die Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit suchen.

Lage
Der Kedrodasos Strand liegt an der Südküste Kretas, rund 2,5 bis 2,7 Kilometer westlich vom beliebten Elafonissi Strand entfernt. Er gehört zur Region Chania und ist etwa eine Autostunde (47 km) von der Küstenstadt Kissamos entfernt. Der Strand ist eingebettet in ein geschütztes Naturgebiet mit Dünen und Wacholderbäumen – einer der letzten unberührten Küstenabschnitte Kretas.
Zudem verläuft der europäische Fernwanderweg E4 direkt an Kedrodasos vorbei – ideal also auch für Wanderfreunde.

Anfahrt
Die Anfahrt zum Kedrodasos Strand erfolgt meist per Mietwagen. Kurz vor dem Ziel zweigt eine unbefestigte Schotterstraße ab, die mittlerweile teilweise asphaltiert ist. Diese führt zu einer provisorischen Parkmöglichkeit entlang des Weges – offizielle Parkplätze gibt es nicht und die Stellplätze sind begrenzt.
Vom Parkplatz aus führt ein etwa zehn- bis fünfzehnminütiger Fußweg durch eine wilde Landschaft mit Geröll, Felsen und trockenen Bachläufen bis hinunter zum Strand. Der Pfad ist machbar, aber nicht barrierefrei – gutes Schuhwerk ist daher empfehlenswert.
Besonderheiten
Der Name „Kedrodasos“ bedeutet auf Griechisch „Zedernwald“. Tatsächlich wächst hier eine seltene Mischung aus maritimem Wacholder (Juniperus oxycedrus), phönizischem Wacholder (Juniperus phoenicea) und Johannisbrotbäumen (Ceratonia siliqua). Diese Bäume sind extrem langsam wachsend und benötigen besonderen Schutz – sie bieten aber natürlichen Schatten und prägen die einzigartige Atmosphäre dieses Strandes.
Der feine, helle Sand fällt sanft ins glasklare Meer ab und schafft dadurch eine beeindruckende türkisblaue Färbung des Wassers. Der Strand ist von großen Felsen und Dünen umgeben, ideal zum Schnorcheln, Schwimmen oder einfach nur Entspannen in der Natur.
Ein weiterer Pluspunkt: Kedrodasos liegt windgeschützt – anders als das benachbarte Elafonissi, das häufiger von starken Böen betroffen ist.
Geheimtipp unter Kreta-Fans
Obwohl Kedrodasos zunehmend bekannter wird, bleibt der Strand – auch durch seine abgeschiedene Lage – vergleichsweise ruhig. Während Elafonissi täglich tausende Besucher zählt, bleibt Kedrodasos selbst in der Hochsaison oft angenehm leer.
Auf Google Maps hat Elafonissi über 25.000 Bewertungen – Kedrodasos nur etwa 1.600. Ein klares Zeichen dafür, dass hier kein Massentourismus herrscht. Auch FKK ist in Kedrodasos geduldet, besonders an weniger frequentierten Tagen. Allerdings verändert sich das Publikum zunehmend, vor allem an Wochenenden und in den Ferienmonaten.
Die Umgebung
Die Umgebung rund um Kedrodasos lädt zum Erkunden ein: Neben weiteren kleinen Badebuchten und wilden Felsformationen gibt es nahe gelegene Wanderwege, Klippen und sogar einige archäologische Stätten. Wer dem E4-Wanderweg folgt, kann Küstenabschnitte entdecken, die noch menschenleerer und ursprünglicher wirken.
Zudem bietet sich Kedrodasos als Tagesausflug für naturverbundene Kreta-Besucher an – fernab von Lärm, Sonnenschirmen und Strandbars.
Gut zu wissen – Tipps für Besucher
Da es am Kedrodasos Strand keinerlei Infrastruktur gibt, solltest du gut vorbereitet sein:
- Wasser & Proviant: Unbedingt ausreichend mitnehmen (mind. 2 Liter pro Person), da der nächste Minimarkt nur mit dem Auto erreichbar ist.
- Schatten & Schutz: Es gibt keine Mietliegen oder Schirme – eigene Schattenspender (z. B. Strandmuschel) sind empfehlenswert.
- Abfall: Es gibt keine regelmäßige Müllentsorgung. Bitte nimm deinen Abfall unbedingt wieder mit.
- Schuhwerk: Der Pfad vom Parkplatz zum Strand ist steinig – feste Schuhe helfen.
- Camping & Feuer: Wildcampen wird zunehmend toleriert, ist aber offiziell nicht erlaubt. Bitte keine Äste der empfindlichen Zedern als Brennholz verwenden.
- Respekt für Natur & Ruhe: Keine laute Musik – Kedrodasos lebt von seiner Stille und Naturbelassenheit.
Fazit
Der Kedrodasos Strand ist ein echtes Naturjuwel auf Kreta – ideal für alle, die das ursprüngliche, stille Griechenland erleben wollen. Wer bereit ist, auf Infrastruktur zu verzichten, wird mit traumhaftem Wasser, feinem Sand, schattigen Wacholderbäumen und einer fast magischen Ruhe belohnt.
Trotz wachsender Bekanntheit bleibt Kedrodasos ein Rückzugsort – und mit seiner besonderen Atmosphäre, der Nähe zum E4-Wanderweg und der Abgeschiedenheit ein Muss für Individualreisende und Naturfreunde.
Tipp: Kombiniere den Besuch von Kedrodasos mit einem Abstecher zur berühmten Elafonissi-Lagune – aber starte früh, um dem Trubel zu entgehen.