Island of Crete

Erdbeben auf Kreta

Tektonische Aktivität, Geschichte und Verhalten im Notfall

Erdbeben auf Kreta, tektonische Ursachen
Erdbeben auf Kreta, tektonische Ursachen | eigenes Rendering

Die geologische Lage Kretas

Kreta liegt an der Grenze zwischen der afrikanischen und der eurasischen Erdplatte, einer der aktivsten seismischen Zonen Europas. Durch das langsame Aufeinanderschieben der afrikanischen Platte unter die eurasische Platte (Subduktion) entstehen Spannungen, die sich regelmäßig in Form von Erdbeben entladen. Diese sogenannte Hellenische Subduktionszone erstreckt sich südlich der Insel und ist verantwortlich für die seismische Aktivität im gesamten östlichen Mittelmeerraum.

Warum gibt es Erdbeben auf Kreta?

Die Ursachen für Erdbeben auf Kreta liegen in den tektonischen Bewegungen tief unter der Erdoberfläche. Die afrikanische Platte bewegt sich mit etwa 2,5 cm pro Jahr nach Norden und taucht unter die eurasische Platte ab. Dabei kommt es zu Spannungsaufbau und -abbau, was sich in kleineren, häufigen Beben oder in seltenen, aber stärkeren Erschütterungen äußern kann. Die Mehrheit der Beben ist zwar spürbar, richtet aber in der Regel keinen Schaden an.

Die stärksten historischen Erdbeben auf Kreta

  • 365 n. Chr. – Das stärkste bekannte Beben in der Geschichte Kretas (Magnitude geschätzt bei 8,0) mit Tsunami, der Teile des Mittelmeers verwüstete.
  • 1856 – Ein starkes Beben in Westkreta mit großen Schäden in Chania und Umgebung.
  • 1953 – Erdbeben im Süden Kretas, das auch auf dem Peloponnes spürbar war.
  • 2021 – Beben mit einer Stärke von 6,0 nahe Arkalochori (Zentral-Kreta), ein Todesopfer und Sachschäden.

Wie sollte man sich als Tourist bei einem Erdbeben verhalten?

In einem Hotel oder Gebäude:

  • Nicht in Panik geraten.
  • Unter einen stabilen Tisch oder Türrahmen begeben.
  • Fenster, Regale oder Lampen meiden.
  • Auf keinen Fall Aufzug benutzen.
  • Nach dem Beben das Gebäude vorsichtig verlassen und Sammelpunkte aufsuchen.

Im Freien:

  • Fern von Gebäuden, Stromleitungen oder Bäumen bleiben.
  • Auf herabfallende Gegenstände achten.
  • Sich auf freien Flächen aufhalten, z. B. Parkplätzen oder Feldern.

Die meisten modernen Hotelanlagen auf Kreta sind erdbebensicher gebaut und werden regelmäßig überprüft.

Ist Kreta eine gefährliche Erdbebenregion?

Tatsächlich liegt Kreta in einer aktiven Zone, aber die Gefahr schwerer Schäden ist vergleichsweise gering. Die Insel erlebt oft kleine, kaum spürbare Beben. Moderne Bauvorschriften sorgen für hohe Sicherheitsstandards um den Risiken von Erdbeben auf Kreta entgegenzuwirken.

Ist Kreta eine gefährliche Erdbebenregion?
Ist Kreta eine gefährliche Erdbebenregion?

Vergleich zu anderen Urlaubsregionen:

  • Sizilien (Italien): Stärkere vulkanisch bedingte Beben durch den Ätna; höhere potenzielle Gefahr in direkter Vulkannähe im Vergleich zu den Erdbeben auf Kreta.
  • Neapel (Kampanien): Liegt in der Nähe des Vesuvs und der Phlegräischen Felder – ebenfalls seismisch aktiv, aber mit stärkerem vulkanischem Risiko, wie die Katastrophe von Pompei bereits in der Antike zeigte.

Wie häufig sind Erdbeben auf Kreta wirklich?

Ein Blick in die Daten des Geodynamischen Instituts von Athen (GEIN) zeigt: Erdbeben sind auf Kreta und in der umliegenden Region keine Seltenheit. Das Institut überwacht sämtliche seismischen Aktivitäten in Griechenland und liefert dabei regelmäßig aktuelle Messwerte und Analysen.

Im Jahr 2024 wurden allein in der Region rund um Kreta insgesamt 1.554 Erdbeben registriert. Die zugrunde gelegte Zone umfasst die ungefähren Koordinaten 34.5337° bis 35.7822° nördlicher Breite und 23.1100° bis 26.4331° östlicher Länge sowie Erschütterungen in einer Tiefe von 0 bis 200 Kilometern.

Auffällig ist: Die Mehrzahl dieser Beben fand unter dem Meer statt – vor allem südlich von Kreta, dort wo die afrikanische Platte unter die eurasische abtaucht. Für die Insel selbst bedeutet das in den meisten Fällen nur leichte oder kaum spürbare Erschütterungen.

Trotz dieser geologischen Aktivität bleibt Kreta ein sicheres und äußerst beliebtes Reiseziel – mit traumhaften Stränden, wilder Naturlandschaft und einer faszinierenden Verbindung zur Antike, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.

Kreta gilt im Vergleich als sicheres Reiseziel mit guter Infrastruktur und schneller Reaktion auf seismische Ereignisse.